Joomla 3.5 erscheint erst im März 2014

Dienstag, 5 Februar 2013 01:58 geschrieben von Marco Beierer

Laut einer Bekanntmachung des Joomla Production Leadership Team (PLT) vom Dezember 2012 wird Joomla 3.5 nicht wie bisher geplant im September 2013, sondern erst im März 2014 veröffentlicht. Zudem werden in Zukunft alle Joomla Versionen mit Langzeitsupport für 2 Jahre, statt wie bisher für 1.5 Jahre, von offizieller Seite mit Updates versorgt.

Im September 2013 wird nun eine bisher nicht geplante Joomla Version 3.2 eingeschoben. Die Version 3.2 wird laut den Entwicklern zum Zeitpunkt der Veröffentlichung etwa den gleichen Stabilitätslevel wie Joomla 2.5.0 haben. Der Zeitraum bis zum Versionssprung von Joomla 3.2 auf 3.5 soll in Zukunft hauptsächlich zur Verbesserung der Stabilität genutzt werden, sodass Joomla 3.5 von Beginn an ohne Bedenken produktiv eingesetzt werden kann.

Die Joomla Version-Roadmap

Der neue Veröffentlichungszyklus wird für alle zukünftigen Joomla Versionen Anwendung finden. Die Version-Roadmap bis zur Version 4.5 sieht daher wie folgt aus:

  • Joomla 2.5: März 2012 (mit Langzeitsupport)
  • Joomla 3.0: September 2012
  • Joomla 3.1: März 2013
  • Joomla 3.2: September 2013
  • Joomla 3.5: März 2014 (mit Langzeitsupport)
  • Joomla 4.0: September 2014
  • Joomla 4.1: März 2015
  • Joomla 4.2: September 2015
  • Joomla 4.5: März 2016 (mit Langzeitsupport)

Welche Version soll ich in Zukunft für neue Seiten im Produktiveinsatz verwenden?

Vom Einsatz von Joomla x.0 und x.1 würde ich momentan eher abraten und für produktive Seiten den Einsatz der x.5 Versionen (2.5, 3.5, 4.5 etc.) empfehlen.

Da die x.0 und x.1 Versionen der Einführung von neuen Funktionen dienen, haben sie für mich einen eher experimentellen Charakter. Die x.2 Versionen können, sofern die Ankündigung in die Praxis umgesetzt wird, wahrscheinlich bereits produktiv eingesetzt werden. Sie eignen sich meiner Einschätzung nach vor allem dann, wenn mit der Entwicklung einer Website zwischen September und Februar vor der Veröffentlichung einer Version mit Langzeitsupport begonnen wird. Das Update von 3.2 auf 3.5 sollte später problemlos und relativ einfach durchführbar sein.