Joomla Migration von 1.5 auf 2.5
Mittwoch, 11 Januar 2012 01:15 geschrieben von Marco Beierer
Im Zuge des in Kürze erscheinenden Joomla 2.5 (mit Langzeitsupport) stellt sich vielen Joomla Nutzern die Frage, ob eine Migration (oft auch als Update oder Upgrade bezeichnet) von Version 1.5 auf 2.5 nötig ist. Diese Frage – sowie einige Ergänzungsfragen – möchte ich im folgenden Artikel beantworten.
Ist eine Migration von Joomla 1.5 auf 2.5 unbedingt erforderlich oder gibt es eine einfachere Lösung?
Die Frage, ob eine einfachere Lösung möglich ist, ist schwierig zu beantworten. Im Prinzip kann man sagen, dass Joomla 1.5 weiterverwendet werden kann, bis eine Sicherheitslücke für Joomla selbst oder eine verwendete Erweiterung veröffentlicht wird. Sollte dieser Fall eintreten, dann besteht die Möglichkeit, dass ein unabhängiger Entwickler ein inoffizielles Update für die Schließung der Lücke veröffentlicht. Sollte dies nicht der Fall, müsste innerhalb kurzer Zeit eine Migration durchgeführt werden. Zudem besteht das Risiko, dass Sicherheitslücken bei ältere Software nicht veröffentlicht werden und die Website daher für gezielte Angriffe anfällig ist. Ich würde daher jedem – der nicht selbst ein erfahrener Entwickler ist und die Risiken sicher einschätzen kann – empfehlen, die Migration spätesten kurz vor dem Auslaufen des Supports für Joomla 1.5 durchzuführen.
Zu welchem Zeitpunkt sollte die Joomla Migration durchgeführt werden?
Aufgrund der Veröffentlichungsstrategie des Joomla Entwicklerteams (neue Versionen zu festen Zeitpunkten) würde ich empfehlen, nicht direkt nach der Veröffentlichung von Joomla 2.5 zu migrieren. Feste Veröffentlichungstermine führen meiner Meinung nach leider – durch den häufig vorhandenen Zeitdruck kurz vor dem angestrebten Veröffentlichungstermin – oft zu Fehlern in der entwickelten Applikation. Ich würde daher dazu raten, zumindest einen Monat (besser zwei) nach der Veröffentlichung von Joomla 2.5 mit der Migration zu warten. Bis dahin sollten alle schwerwiegenden Fehler entdeckt und behoben worden sein.
Ist auch eine sofortige Migration möglich?
Wenn Sie eine der neuen Funktionen von Joomla 2.5 dringend benötigen, könnte die Migration auch früher gewagt werden. Es besteht dann allerdings das Risiko, dass – bei eventuell auftretenden Fehlern – mehr Zeit als eigentlich nötig in die Migration investiert werden muss. Sollte die sofortige Migration in Betracht kommen, empfiehlt es sich, die migrierte Seite vor dem online stellen ausgiebig zu testen.
Mit welchem Zeitaufwand ist bei einer Joomla Migration zu rechnen?
Der Zeitaufwand ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Oft wird im Zuge einer Migration eine komplette Modernisierung der Website durchgeführt oder es werden zumindest Altlasten entfernt. Sollte dies nicht nötig sein und die Website soll eins-zu-eins übernommen werden, hängt der Zeitbedarf direkt von den verwendeten Komponenten, Modulen und Plugins ab. Sollten diese nicht mit Joomla 2.5 kompatibel sein oder mittlerweile nicht mehr weiterentwickelt werden, müssen Alternativen gesucht werden und die alten Erweiterungen ersetzt werden. Hierbei könnte sich die Übernahme der mit der Erweiterung verwalteten Daten als kompliziert erweisen. Die Übernahme der Inhalte selbst, sollte meines Kenntnisstandes zufolge relativ schnell zu erledigen sein.
Nachtrag: Praktische Informationen zur Durchführung
Da sich zwei Leser in den Kommentaren praktischere Informationen zur Durchführung der Migration gewünscht haben, möchte ich euch auf einen Artikel von Dennis von xentity.de aufmerksam machen. Er beschreibt sehr schön, wie bei einer Migration von Joomla 1.5 auf 2.5 vorzugehen ist, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Nachtrag 2: Professioneller Migrationsservice
Für alle, die sich die Migration Ihrer Joomla Website nicht selbst zutrauen, biete ich seit einiger Zeit einen Joomla Upgrade Service zum Festpreis an.