Joomla Entwicklungsstrategie: Infografik

Montag, 5 Dezember 2011 07:04

Heute möchte ich noch eine – meiner Meinung nach – sehr gute Infografik zur Entwicklungsstrategie von Joomla nachreichen. Die Grafik ist eine schöne Ergänzung zum Artikel "Joomla Versionierung" vom 3. Dezember 2011

Leider konnte ich die Lizenzierung der Grafik vor der Publizierung des Artikels nicht klären. Zwischenzeitlich konnte ich aber in Erfahrung bringen, dass die Infografik unter der Creative Commons BY-NC-SA Lizenz veröffentlicht wurde. Daher werde ich euch die Grafik natürlich nicht vorenthalten.

Weiterlesen

Joomla Versionierung

Samstag, 3 Dezember 2011 05:49

Lange habe ich nicht mehr über das Content-Management-System (CMS) Joomla berichtet. In diesem Artikel werde ich über die zukünftige Versionierung des Projekts informieren. An der Versionierung und den Veröffentlichungszyklen von Joomla hat sich in letzter Zeit einiges geändert. Zeit für ein wenig Aufklärung.

Weiterlesen

Croogo: Ein Statusupdate

Samstag, 3 Dezember 2011 12:22

Ende April 2010 habe ich das erste Mal einen Blick auf das Content-Management-System (CMS) Croogo geworfen. Croogo ist ein CMS, welches das CakePHP-Framework verwendet. In der Welt der CakePHP basierenden CMS hat sich – einer kurzen Recherche zufolge – zwischenzeitlich nicht viel getan. Die meisten Projekte werden bereits kurz nach der Veröffentlichung nicht mehr weiterentwickelt. 

Weiterlesen

Joomla 1.6 Screenshots

Dienstag, 3 August 2010 10:51

Die Entwicklung von Joomla 1.6 geht langsam in die Endphase. Mittlerweile ist die sechste Beta Version erschienen.

Zeit für ein paar Screenshots der überarbeiteten Administrationsoberfläche inklusive der neuen Rechteverwaltung.

Weiterlesen

Drupal 7, Joomla 1.5 und dotCMS 1.9: Pro und Contra

Montag, 2 August 2010 11:52

In den letzten Tagen habe ich mich etwas mit in Java geschriebenen, freien Web-Content-Management-Systemen auseinandergesetzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass einige dieser Systeme deutlich ausgereifter als die weiter verbreiteten PHP Systeme sind. Einen sehr guten Eindruck hinterließ dotCMS. Wobei anzumerken ist, dass ich Systeme – die deutlich über die Funktionalität eines Web-CMS hinausgehen – nicht genauer betrachtet habe.

Umgesehen habe ich mich, da ich momentan – aus verschiedenen Gründen – mit Joomla – welches ich momentan hauptsächlich einsetze – unzufrieden bin. Folgend poste ich, die zur Findung des optimalen CMS angelegte Pro und Contra Liste. Die Liste hat nicht den Anspruch vollständig zu sein. Vielmehr ist sie eine Stichwortsammlung. Argumente habe ich für die CMS Joomla 1.5 (aktuell genutzt), Drupal 7 (PHP Alternative) und dotCMS (Java Alternative) gesammelt.

Weiterlesen

Joomla 1.6: Beta 1 angetestet

Mittwoch, 19 Mai 2010 07:11

Vor zwei Tagen wurde die erste Beta-Version von Joomla! 1.6 veröffentlicht. Vorangegangen waren der Beta bereits zwei Alpha-Versionen.

Eine der wichtigsten und sicher die umfangreichste Änderung in Joomla 1.6 ist die Einführung eines Rechtemanagements. Ein weiterer Fortschritt ist der Wegfall des Legacy-Modus. Joomla Erweiterungen – welche für Joomla 1.0 geschrieben wurden – können nun definitiv nicht mehr eingesetzt werden. Dies kommt der Codequalität hoffentlich zugute.

Weiterlesen

MODx Revolution: Ein erster Eindruck | Artikelserie

Samstag, 15 Mai 2010 09:20

Über das Content-Management-System MODx liest man immer wieder meist sehr positive Berichte. Trotzdem ist MODx momentan noch nicht wirklich populär beziehungsweise verbreitet.

Ich selbst habe MODx bisher noch nicht angetestet, möchte nun aber – parallel zur Croogo Artikelserie – regelmäßig über die neuste Version mit dem Namen MODx Revolution berichten. Von MODx Revolution liegt derzeit der erste Release Candidate zum Download bereit. Da es wenig Sinn macht, jetzt noch eine Artikelserie über die bald schon überholte Version 1 zu schreiben, starte ich direkt mit Berichten über MODx 2. Über kleinere Fehler – die auf das aktuelle Entwicklungsstadium zurückzuführen sind – werde ich beim Testen hinwegsehen.

Weiterlesen