Absprungrate (Bounce Rate) in Piwik reduzieren
Sonntag, 26 Oktober 2014 11:42 geschrieben von Marco Beierer
Mir ist schon seit längerem aufgefallen, dass die Absprungrate (Boune Rate) bei den meisten meiner Websites relativ hoch ist und viele Besucher sogar direkt (nach null Sekunden Besuchszeit) wieder abspringen. Bisher habe ich mich dem Thema nicht angenommen. Vorgestern habe ich mich aber auf die Ursachensuche gemacht und wurde relativ schnell fündig.
In Piwik wird die Besuchszeit nach dem Schema: Zeit der letzten Aktion minus Zeit der ersten Aktion berechnet. Wenn ein Besucher nun nur einen Artikel ließt und die Seite dann direkt wieder verlässt, wird dies als Absprung gewertet und eine Besuchszeit von null Sekunden angegeben. Tatsächlich war der Besucher aber am Artikel interessiert und hat sich auch damit auseinander gesetzt. Also nicht wirklich ein Absprung.
Abhilfe schafft es, wenn man im Piwik-Tracking-Code ein Timeout setzt und manuell nach einigen Sekunden ein Event auslöst. Bei meiner Recherche fand ich oftmals die Empfehlung, dass Besuche ab zehn Sekunden nicht als Absprung gewertet werden sollten. Ich halte dies für relativ kurz und entschied mich für 60 Sekunden. Dann kann man sicher gehen, dass der Besucher wirklich am Artikel interessiert war. Bei meiner Testseite ließ sich damit die Absprungrate von etwa 70 Prozent auf unter 30 Prozent reduzieren.
Ausgelöst werden kann das Event durch die folgende Codezeile. Sie kann direkt im Piwik-Tracking-Code oder in einem eigenen JavaScript-Block untergebracht werden.
setTimeout("_paq.push(['trackEvent', 'Bounce', '60 seconds on page'])",
60000);
Die Besucher, die mindestens 60 Sekunden auf der Seite verweilt haben, werden dann nicht mehr als Absprung gewertet. Die Besuchszeit wird mit 60 Sekunden angeben. Die tatsächliche Besuchszeit lässt sich mit diesem Code allerdings noch nicht erfassen. Dazu müsste man noch einen Schritt weiter gehen.