Weblinks: HTML5 und TLD-Ausfällen zuvorkommen

Sonntag, 23 Mai 2010 06:15 geschrieben von Marco Beierer

Auch diese Woche gibt es wieder zwei neue Weblinks. Zum einen ein Artikel über die Verwendung des Begriffes HTML5 von Peter Kröner und zum anderen ein ZDNet Artikel mit Tipps zu vorbeugenden Maßnahmen zur Schadensreduzierung bei TLD-Ausfällen.

Zum einen bin ich wieder im Blog von Peter Kröner fündig geworden. Peter Kröner schreibt in seinem Artikel "Was ist HTML5 und was nicht?" über die Namensverwirrung um den Begriff HTML5. Wie er verwendet wird und ob es sinnvoll ist, auf eine korrekte Verwendung zu bestehen.

Peter Kröner veröffentliche hierzu im Artikel eine übersichtliche Grafik unter der Creative Commons BY Lizenz:

Klärung zur HTML5 Namensverwirrung

Der Blog ist aber auch im Gesamten empfehlenswert. Die Artikel sind angenehm leicht zu lesen und trotzdem meist sehr interessant und informativ.

Zum Artikel "Was ist HTML5 und was nicht"

ZDNet Artikel zu TLD-Ausfällen

Bei ZDNet wurde diese Woche ein Artikel zur Prävention von TLD-Ausfällen veröffentlicht. Beschrieben wird, wie ein Ausfall einer TLD bestmöglich überbrückt werden kann. Vorgeschlagen werden zwei Vorgehensweisen zur Reduzierung des Risikos und potenziellen Schadens. Beide Methoden sind zwar aus meiner Sicht aufgrund einiger Schwachpunkte relativ ineffektiv, aber im Ernstfall besser als ein nichts.

Zum Artikel "Wenn die DENIC ausfällt: So bleibt die Website erreichbar"